CFOs & Finanzteams
ValueWorks ist das Schweizer Messer für moderne CFOs & Finanzteams
Durch die Automatisierung langweiliger Aufgaben schaffen wir Zeit, damit sie sich auf wertschöpfende Analysen und die Entscheidungsfindung konzentrieren können, die das Unternehmen auf die nächste Wachstums- und Erfolgsstufe bringen.



Zentrale Fragen
Wichtige Fragen, die sich CFOs und Finanzteams stellen müssen
1
Effizienz / Automatisierung
Wie viel Reporting-Aufwand pro Monat haben Sie?
Wie einfach ist es, Ist- und Planwerte miteinander zu vergleichen?
Kann die Vorbereitung von Investorengesprächen und Finanzierungsrunden ohne weiteren Aufwand aus den Systemen gezogen werden?
2
Transparenz / Einblicke
Haben Sie Transparenz über alle operativen Systeme und Bereiche hinweg in Echtzeit?
Wie zuverlässig sind Ihre Prognosen, z.B. von Gewinn- und Verlustkennzahlen, die als Grundlage für die monatliche Prognose automatisch generiert werden?
3
Ausrichtung / Zusammenarbeit
Haben Sie einen gemeinsamen Satz an KPIs als gemeinsame Grundlage für die Entscheidungsfindung in allen Abteilungen?
Funktioniert Ihr OKR-Prozess, der die steuernden KPIs nahtlos nutzt?
Too much time for low value activities
- High maintenance effort for ongoing reporting, processing uploads from various operational systems in cryptic Excels; usually no further analyses possible
- High manual effort to create a best-practice Profit & Loss Statement as expected by investors (e.g. from DATEV or other accounting systems)
- High effort and multiple iterations with the planning process
Fragmented data
- Fragmented system landscape of 10+ different operational systems with need of intense training for a proper data access and analysis
- Data puzzled across various systems preventing proper analysis (e.g. project profitability calculation with 4-5 data sources)
Plans cannot be realized
- Disalignment of plans and execution leads to inconsistend business results
- High effort for the CFO to align Controlling with OKRs
More time for value-add activities
- Free-up time via templated-approach, integration and automation for value-adding activities
- Automatic creation of best-practice Profit & Loss Statement incl. deep-down capabilities to single bookings
- Guided planning by (business and salary) benchmarks and recommendations with lowest effort
Single source of truth and insights
- Integration of transactional systems via API and mapping against own industry-specific data schema
- Automated real-time calculation KPIs based on unified data sets
- (Community) benchmarking allows constant calibration once it is set up
Seamless results delivery
- Decision making based on common set of data and insights across the management team
- Company-wide agile goal setting based on OKR methodology
- Leverage of KPIs for automated „key results“ measurement reducing the OKR maintenance effort
Wertversprechen
Wie ValueWorks CFOs & Finanzteams bei der Zielerreichung unterstützen kann
1
Strategisches Empowerment des CFO
Erweitern Sie die Rolle des CFO von einem Zahlenjongleur zu einem strategischen "Vorstandsberater" mit automatisierten Finanzinformationen.
2
Automatisierte Analysen & Einblicke in Echtzeit
Greifen Sie systemübergreifend auf alle Ihre Daten zu, mit umfassenden Grafiken und tiefgreifenden Analysen, automatisiert und in Echtzeit an einem zentralen Ort.
3
Schluss mit dem Blindflug
Verschaffen Sie sich einen erheblichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Methoden, indem Sie Datensilos, manuelle Datenerfassung und Excel-Berichte vermeiden.
4
Vereinfacht & kosteneffizient
Reduzieren Sie Komplexität und Kosten mit unserer integrierten Software sowie Analytics-as-a-Service und übertreffen Sie damit herkömmliche BI- und Data-Warehouse-Konfigurationen.
5
Mühelose Führung & Ausrichtung auf die Aktionäre
Vorgefertigte KPIs, Analysen und Visualisierungen gewährleisten eine nahtlose Kommunikation auf C-Level oder z.B. mit Ihren Investoren.
Blogpost
Die Reise der KMU-CFOs: Vom Zahlenassistenten zum strategischen Wegbereiter
Wir werfen einen Blick darauf, wie sich die Rolle des Chief Financial Officers (CFO) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) verändert hat.